Buchbesprechungen
Ellen Berg
„Manche mögen‘s steil“
23.12.2018
Und wieder (k)ein Liebes-Roman von Ellen
Berg.
Victoria,
genannt
Vicky
arbeitet
erfolgreich
als
Programmiererin
in
einer
Firma
für
Medizinsoftware.
Ihre
Welt
ist
Facebook,
Instagramm
&
Co.
Ihr
ständiger
Begleiter
das
Smartphone.
Zur
Entspannung
schaut
sie
Katzenvideos.
Das
Leben
ausserhalb
dieser
geordneten
Matrix
ist
ihr
ein
Greuel
mit
lauter
Unbekannten.
Daher
auch
ihr
Motto:
„
Künstliche
Intelligenz
ist
mir
lieber
als
natürliche
Dummheit.“
Die
einzige
irdische
Verbindung
ist
die
zu
ihrer
Mutter,
die
aufgrund
ihrer
Demenz
in
einem
Pflegeheim
lebt und von Vicky regelmäßig besucht wird.
Für
eine
neues
Projekt
sucht
der
Personalleiter
Felix
vom
Mahlzahn
nicht
nur
nach
einer
Person
mit
entsprechenden
fachlichen
Fähigkeiten,
sondern
auch
jemanden
mit
Sozialkompetenz
und
Teamleiter-Fähigkeiten.
Dazu
sollen
sich
die
in
Frage
kommen
Mitarbeiter
bei
einer
einwöchigen Tour durch die Bege beweisen.
Hier
hat
Vicky
nicht
nur
gegen
die
derben
Anspielungen
ihrer
männlichen
Kollegen
zu
bestehen,
sondern
auch
gegen
die
Annährungsversuche
des
Begführers
Joe,
der
es
durch
unkonventionelle
aber
wirkungsvolle
Maßnahmen
schafft,
die
Gruppe
zu
führen,
zu
motivieren
oder
zu
maßregeln.
Ihm
gelingt
es
auch,
Mitglieder
der
Gruppe
über
ihre
Zweifel
und
Grenzen
hinaus
zu
fordern.
Ihrer
Gefühle
nicht
sicher,
erkennt
Vicky
nicht,
wie
ihr
Widersacher
Konstantin
sie
ausnutzt
um
sie
reinzulegen
und
ihr
den
Führungsposten
damit streitig machen will.
Ellen
Berg
zeigt
mit
vielen
lustigen
Sprüchen,
wie
sich
eine
Frau
in
einer
Männerwelt
behaupten
muss.
Dabei
sind
einige
Kapitel
besonders
hervorzuheben,
die
sich
mit
psycho-logischer
Mitarbeiterführung
wie
aus
dem Lehrbuch befassen.
Dieses
Buch
ist
auch
ein
Aufruf,
Handy
und
Co.
mal
wieder
auszuschalten
und
die
schönheiten
der
Natur
oder
das
anologe
Leben (neu) zu entdecken.
Mit
332
Seiten
liest
sich
das
Buch
sehr
flüssig
und
amüsant.
Lediglich
der
Schluss
wirkt
mit
heißer
Nadel
gestrickt.
Ich
hatte
erwartet,
dass
Vicky
ein
Foto
von
Konstantin
in
einer
absurden
Situation
zeigend,
sein
Fehlverhalten
aufzeigen
würden.
Die
Motive,
der
digitalen
Welt
den
Rücken
zu
kehren
sind
nicht
sehr
ausgeprägt
und
selbst
ihre
Allergien
sind
auf
wundersame
Weise
überstanden.
Daher vergebe ich 4 von 5 Punkten.
o o o o o
Ellen Berg „Manche mögen‘s steil“
Aufbau-Verlag
ISBN: 978-3-7466-3352-7
für 10,99 Euro